dt | engl
Wieder ist ein weiterer Monat fast zu Ende und mir erscheint die Zeit so besonders kurzweilig seitdem sie voller Momente ist, die ich nicht mehr hergeben möchte. Darüber hinaus resultieren aus meinem Bestreben auf freien Füßen zu stehen und ein neues Leben aufzubauen eine Menge Aufgaben, mit denen ich mich gern beschäftige, die mir im Moment die Zeit ebenso kurz werden lassen. Anders als die Tage in meinem alten Büro, die sich zogen und mir so verloren erschienen.
Ein ums andere Mal stürze ich wieder in meine alten Verhaltensweisen als Workaholic, was mir oft erst spät auffällt. Nur dann, wenn ich in den Momenten der Ruhe versucht bin meinem inneren Drang nach gedanklicher Beschäftigung mit nachgeben zu wollen und um meine Ruhe zu kämpfen habe, bemerke ich wie schwer ein Ausstieg aus altem doch sein kann. Das Ablegen übertriebener und überdimensionierter Beschäftigung liegt mir sehr am Herzen, da es doch ein Leitgedanke einer Welt ist, von der ich mich mehr und mehr entferne. In meinem Kopf jedoch schwirren noch die alten Ideale.

Wie gehaltlos und irritierend manche Konstrukte dieser Welt sind, fällt mir erneut auf als ich beim Kiezkieken Festival die Performance einer “Produktionsstrasse” anschaue. Mitten im Freiluftkino der Zukunft am Ostkreuz illustrieren fünf Frauen einen Produktionsprozess, bei dem aus zufällig eingebrachten Anfangsideen in festgelegten Produktionsschritten nicht immer nutzbare Produkte entstehen. Der Reihe nach verändert die Supervision, das Product Design, das Development, das Product Placement und am Ende das Packaging die Anfangs noch reine Idee in ein Produkt, das anderen ähnlich ist.

Während ich der Performance zuschaue, rutsche ich hibbelig auf meinem Stuhl hin und her und überlege, mein iPad hervorzuholen und mich mit einer Aufgabe zu beschäftigen. Es ist so absurd und gleichzeitig so symbolisch für das, was viele plagt: selbst wenn wir den Misstand mit offenen Augen wahrnehmen, sind wir nicht fähig die Änderung unmittelbar herbeizuführen.
Was jedoch auch offen sichtbar ist: mein Wunsch nach mehr Müßiggang und mehr Ruhe steht in einem offenen Konflikt gegenüber den Ansprüchen einer Welt, in der ich mein neues Leben aufbaue. Ich kann keine neue Welt hervorbringen sondern muss mit den Gegebenheiten dieser Welt umgehen. Genau wie meine Frage nach dem Aufbau eines sozialen Unternehmens ohne Notwendigkeiten riesiger Kapitalmengen, die den Einfluss von Investoren und Banken begünstigen, ist das Ablegen eines Leistungsdrucks eine Frage nach der Machbarkeit. Ist es möglich, ohne die Erschaffung eines neuen Hamsterrads die eigenen Ideen umzusetzen?

Manchmal wird mir die Antwort von außen gegeben. In Form von Begegnungen mit anderen Menschen. Gerade als ich im Waldgarten sitze und bei einem Bier und einem Dosa weiterarbeiten wollte, setzten sich zwei Engländer zu mir an den Tisch. Wir waren uns zuvor schon begegnet als die beiden am Streetfood- Stand Schwierigkeiten hatten Essen zu bestellen. Durch ihre offene und neugierige Art kamen wir schnell ins Gespräch und ich legte das iPad zur Seite. Zwei Stunden saßen wir zusammen in diesem wunderschönen Hof, bei diesem tollen Festival und leckerem Essen, das ich vorher noch nicht kannte ( Dosa ist ein Reispancake mit einer Füllung aus Kartoffel Masala) und ich vergaß den Druck und kam zur Ruhe.

So verging der Sonntag Nachmittag und der Abend mit Ruhe, Genuss und neuen Begegnungen, die mir die Frage nach dem Ausstieg aus dem Leistungsstreben direkt beantworteten: Es ist nicht nur möglich sondern notwendig.

P.S: Gewonnen hat übrigens: Alles super! Mein persönlicher Favorit war aber Nashorn im Galopp. Wunderbar!
English
Again another month is coming to an end and the time strikes me as particularly entertaining since it is full of moments that I no longer want to give. Furthermore, resulting from my quest to be on free feet and a new life to rebuild a lot of tasks, which I like to do. Not like the days in my old office, which are pulled and released me lost.
Often I throw again in my old behaviors as a workaholic, what I notice often too late. Only then, when my inner urge directs me to mental preoccupation with my projects and I fight for moments of calm and peace, I notice how hard can be a exit of the old one. Leaving a exaggerated and oversized employment is close to my heart but it is a important mindset of a world from which I take off more and more. In my head, however, the old ideals are anchored.
How these constructs are inconsistent and irritating I notice again as I saw the performance of a “production line” at Kiezkieken Festival. In the middle of the open-air cinema Zukunft am Ostkreuz, five women illustrated a production process in which not always usable products in defined steps are made of randomly placed initial ideas. In turn changed placement supervision, the product design, the development, the product and at the end of the packaging of the first pure idea in a product that is similar to others.
While I have watched the performance I slide on my chair back and forth and decided to bring out my iPad and keep me busy with a task. It is so strange and so symbolic of what all people are driven: even if we see the situation with an open mind, we are not able to bring the change immediately.
What is however openly visible: my desire for more leisure and more peace stands in an open conflict against the claims of a world in which I build my new life. I can bring forth a new world but must deal with the realities of this world. Just like my question after setting up a social entrepreneurship without needs huge amounts of capital, contributing to the influence of investors and banks, drop of performance pressure is a matter of feasibility. Is it possible, without the creation of a new rat race to realize my ideas?
Sometimes the answer will be given me outside. In the form of meeting with other people. Just as I’m sitting in the forest garden and with a beer and a Dosa and wanted to work, two Englishmen came to me at the table. We were previously encountered as the two on the street food stand struggled to order their food. Through their open and curious mind, we quickly got to talking and I put the iPad in my bag. Two hours we were sitting together in this beautiful courtyard, this great Festival and tasty food, that I still didn’t know before (Dosa is a Reispancake with a filling made from potato Masala) and I forgot about the pressure and came to calm.
Thus passed away the Sunday afternoon and evening with relaxation, enjoyment and new encounters, which answered me the question directly after the exit from the dedication to performance: it is not only possible but necessary.